Mehrkampfcup 2023
Am 20. Mai nahmen acht Turnerinnen aus Weil beim Mehrkampfcup in Renningen teil. Alle starteten im Deutschen Mehrkampf in vier verschiedenen Altersklassen. Dabei wurden sechs Disziplinen absolviert: Sprinten, Schlagball / Kugelstoßen, Weitsprung, Boden, Reck / Stufenbarren und Sprung.
Nach langer Zeit hat der Mehrkampfcup nicht mehr bei uns in Weil im Schönbuch stattgefunden. Wir haben in Renningen viel Spaß gehabt und das großzügige Sportstadion genossen. Alle acht Teilnehmerinnen konnten verletzungsfrei durch den Wettkampf kommen und haben die Abteilung gebührend vertreten.
Danke an die Trainerinnen, Betreuerinnen und Kampfrichterin, die wie immer mit einer Selbstverständlichkeit im Einsatz waren.
Juti D 11
18. Munifa Kamal
Juti C 12
7. Josy Schmelz
8. Alba Tatou
9. Nele-Amelie Butz
Juti C 13
7. Platz Lina Grieb
11. Platz Jolina Leutritz
13. Elisa Marie Lebsack
Juti B 14
5. Platz Katelyn Belvins
Trainingslager 2023
Am letzten Wochenende fand unser erstes Trainingslager in diesem Jahr statt. Die Vorfreude bei allen Organisatoren war groß, da sich viele Kinder/Jugendliche und Trainer angemeldet hatten.
Bereits am Samstag Vormittag waren die ersten Trainer in der Turnhalle um selbst zu trainieren. Für alle anderen ging es dann am Samstag Mittag um 13:00 Uhr los. Als erstes hieß es ankommen und Gepäck ausladen. Danach ging es direkt los mit der 1. Trainingseinheit.
Nach einer kurzen Pause folgte dann auch gleich die 2. Trainingseinheit. Diese wurde mit einem gemeinsamen Krafttraining und anschließendem Ausdehnen beendet.
Nach den 2 anstrengenden aber auch erfolgreichen Trainingseinheiten wurde so langsam das Abendprogramm eingeleutet.
Als alle ausreichend gestärkt waren und die Mägen gefüllt, ging es noch für eine kurze Nachtwanderung an die frische Luft. Die zwischendurch eingeplanten "Schweigeminuten" waren zur Abwechslung auch sehr angenehm. Bei Rückkehr zur Halle gab es den wohlverdienten Nachtisch. Auch wenn scheinbar die Trainer müder waren als die Kids, wurde es gegen 22:00 Uhr langsam Zeit schlafen zu gehen.
Nach einer mehr oder weniger erholensamen Nacht, ging es am morgen mit Frühsport und Gesellschaftsspielen weiter.
Da es uns dank der zahlreichen Essenspenden an nichts fehlte, konnten wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück für die letzte Trainingseinheit stärken.
Auch das im Anschluss folgende Aufräumen wurde gemeinsam gemeistert, sodass ein trainingsintensives und schönes Wochenende mit viel Spaß und Spiel erfolgreich beendet wurde.
Wir danken allen Trainern, Helfern und Essenspendern und freuen uns, dass für jeden etwas dabei war. Erschöpft jedoch zufrieden konnten alle ohne Verletzungen nach Hause gehen.
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag, den 12. Mai, versammelte sich die Turnabteilung im Gaiern. Neben den üblichen Jahresberichten von der Abteilungsleitung und den Kassiererinnen, standen dieses Jahr auch Neuwahlen auf dem Programm.
Die neue Abteilungsleitung setzt sich wie folgt zusammen:
1.Abteilungsleiterin: Teresa Sümnick
Stv. Abteilungsleiter/in: Marina Kaluza, Sebastian Heim
1.Kassiererin: Daniela Kienzle
2.Kassiererin: Tina Leder
Turnwartinnen: Laura Schenck, Birgit Lang
Jugendleiterinnen: Johanna Aichele, Sarah Brennstuhl
Öffentlichkeitsarbeit: Melina Müller, Julia Krebs, Alexander Hübner-Hecker und Nadine Reinhardt
Zeugwartinnen: Sandra Reinhardt, Lisa Schenck
Die Wahl der neuen Abteilungsleitung wurde vom neuen 1. Vorsitzenden der Spvgg Weil im Schönbuch, Jochen Huth, durchgeführt.
Als neuer Posten wurden die Zeugwartinnen gewählt, die die Textilien der Abteilung verwalten. Des weiteren wurde der Pool der Delegierten für die Hauptvereinsversammlungen neu aufgestellt.
Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme von vielen Mitglieder und einen reibungslosen, zügigen Ablauf der Versammlung gefreut.
Die württembergische Vize-Seniorenmeisterin kommt aus Weil!
Stephanie Heider konnte sich bei den Seniorenmeisterschaften am 29. April den Vize-Titel in der Altersklasse 55 bis 59 Jahre sichern.
In Geislingen bei Balingen ging es um 12 Uhr los mit dem Einturnen. Um 12:45 Uhr startete der Wettkampf offiziell. Das erste Gerät für Stephie war der Stufenbarren, an dem sie leider nicht alles wie gewohnt zeigen konnte. Am Schwebebalken gab es trotz zwei kleinen Fehlern dann aber eine solide Übung und zum Abschluss hat Stephie eine hervorragende Bodenkür geturnt.
Wir gratulieren Stephie ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Sportabzeichen 2023 beginnt!
Am Mittwoch, den 03. Mai 2023 starten wir in die neue Sportabzeichen Saison 2023.
Trainingszeiten sind mittwochs von 18.00 – 19.30 Uhr auf dem Schulsportgelände In der Röte.
Es kann jede*r Mitbürgerin und Mitbürger zwischen 6 und 99 Jahren teilnehmen. Man muss kein Vereinsmitglied sein!Bei Regen entfällt das Training.
Unser motiviertes Prüfer/Innen – Team freut sich auf Sie/Euch.
Die Bedingungen fürs Deutsche Sportabzeichen entnehmen Sie bitte im Internet unter www.Deutsches Sportabzeichen.de
Sondertermine für Rad fahren, Waldlauf und Schwimmen sowie weitere Informationen sind unter dem Menüpunkt "Sportabzeichen" zu finden.
Gaufinale in Weissach 2023
Am Samstag 1. April machten sich zwei Turnerinnen, zwei Trainerinnen, eine Kampfrichterin und ein kleiner Fanclub auf den Weg nach Weissach zum Gaufinale. Lena Windisch und Lina Grieb hatten sich bei den Bezirksmeisterschaften qualifiziert und konnten erneut ihr Können zeigen.
Lina startete in der Altersklasse C13 im Vierkampf und konnte am Sprung eine Übung zeigen, die sie zuvor noch nicht am Wettkampf geturnt hatte. Trotz einer Balkenübung mit einigen Fehlern war sie am Ende zufrieden mit dem Wettkampf und wurde Zwölfte.
Lena war in der Altersklasse E9 im Dreikampf am Start und hatte sich zum ersten Mal weiterqualifiziert. Auch hier war der Balken das Zittergerät, aber trotz eines kleinen Sturzes konnte sie am Boden und Sprung zwei schöne Übungen zeigen und hat den 10. Platz belegt.
Wir sind stolz auf unsere beiden Teilnehmerinnen und bedanken uns bei den Trainerinnen für die Unterstützung.
Großzügige Spende durch die BAUFI24
Wir möchten uns ganz herzlich bei Jan Platter, David Dieterle und BAUFI24 für die Spende an die Turnabteilung bedanken. Die beiden kommen aus Weil im Schönbuch und Holzgerlingen, außerdem nimmt Jan regelmäßig mit seinen Söhnen an unserem Eltern-Kind-Turnen teil.
Baufi24 ist in der Vermittlung und Vergleichen von Baufinanzierungen tätig. Sie arbeiten sowohl online als auch mit regionalen Kunden an den Standorten Reutlingen und Stuttgart.
Bei Interesse können die beiden kontaktiert werden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 01522 2840752 / 0174 3479837
Durch die Spende von 500€ können wir es ermöglichen, dass unsere Turnkinder immer wieder neue Turn- und Spielgeräten bekommen und die Turnstunden nie langweilig werden. Als Turnabteilung sind wir darauf angewiesen, Spenden zu bekommen und freuen uns deshalb sehr darüber, wenn unsere Kleinsten sich auf Entdeckungstour der neuen Anschaffungen begeben können.
Bezirksmeisterschaften & Hallenturnfest in Rutesheim 2023
Am Samstag, den 11. März haben einige unserer Turnerinnen an den Bezirksmeisterschaften (4 Geräte) und dem Hallenturnfest (3 von 4 Geräten) in Rutesheim teilgenommen. In drei Durchgängen war die Abteilung Turnen der Spvgg Weil im Schönbuch in fast jeder Altersklasse vertreten.
Wir gratulieren allen herzlich zur erfolgreichen Teilnahme sowie Lena und Lina zur Qualifikation zum Gaufinale. Es wurden die folgenden Platzierungen belegt:
Wahl-3-Kampf Juti E 9
3. Lena Windisch
Wahl-3-Kampf Juti D 10
13. Sophie Brüning
13. Hannah Zimmermann
Wahl-3-Kampf Juti D 11
23. Sophie Ohmenhäuser
Pflicht-4-Kampf Juti C 12
18. Alba Tatour
Pflicht-4-Kampf Juti C 13
6. Lina Grieb
12. Miljana von Riehm
14. Jolina Leutritz
15. Mathilde Nies
24. Elisa Lebsack
25. Tara Rudnik
Pflicht-4-Kampf Juti offene Klasse
12. Melina Heim
Wahl-3-Kampf offene Klasse
11. Lilly Nagel
Herzlichen Dank an unsere Trainerinnen und Kampfrichterinnen für die Bereitschaft, die Turnerinnen zu begleiten und die Helfereinsätze zu stemmen.
Auf der Suche nach dem Weihnachtsmann
Am vergangenen Freitag fand unsere Weihnachtsfeier statt, doch die Hauptperson fehlte. Zusammen mit den Weihnachtswichteln machten wir uns auf die Suche nach dem Weihnachtsmann. Dabei trafen wir auf Fische, Schneemädchen, Surfer aus den USA, Piraten, Eisvögel und Meerjungfrauen. Endlich gefunden haben wir ihn dann bei den Surfern aus Hawaii. Enttäuscht mussten wir dann leider feststellen, dass er gar keine Geschenke dabei hatte. Zum Glück hatten wir aber unsere super Organisatoren, Sarah, Johanna, Basti, Luisa, Amelie, Teresa, Dani und Caro, die auch an Geschenke gedacht haben.
Im Anschluss machten sich die Trainer noch einen schönen Abend mit leckerem Essen und guter Unterhaltung. Herzlichen Glückwunsch an die Kinder Riegel, die bei kompetitiven Spielen eine großartige Leistung abgelegt haben.
Vielen Dank an alle, die sich über das Jahr für unsere Abteilung eingesetzt haben.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir treffen uns in alter Frische am 13.01.2023 wieder in der Halle.
Vereinsmeisterschaften 2022
Am Samstag, den 19.11.2022 fanden nach langer Coronapause endlich wieder unsere Vereinsmeisterschaften, sowie auch die Schlumpfiade und der Kidsparcour statt.
Um 10 Uhr starteten unsere kleinsten Mitglieder zusammen mit ihren Eltern bei der Schlumpfiade. Dafür wurden viele verschiedene spaßige Stationen aufgebaut, auf denen die Kinder herumklettern konnten. Danach wurde der Kidsparcour durchgeführt, hier mussten sie ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Am Mittag dann ging es mit den Vereinsmeisterschaften los. Alle Teilnehmer konnten sich aus 4 Geräten 3 aussuchen, an denen sie turnen möchten. Unsere Vereinsmeister 2022 sind unten aufgelistet.
Dazu gab es reichlich Verpflegung, auch Dank der vielen Kuchenspenden der Eltern.
Dieses Mal wurde auch ein Vereinsverkauf veranstaltet bei denen unsere eigene Vereinskleidung, Vereinsanzüge und Turnschläppchen verkauft wurden. Dank Sandra Reinhardt und Lisa Schenck die seit einigen Monaten unsere neuen Zeugwarte sind.
All das war nur Dank der vielen Helfer und vor allem den Organisatoren möglich.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Vereinsmeister 2022:
Jutu C/D: Jonas Huth
Grundlagen 1: Felia Brüning
Grundlagen 2: Lotta Schwab
Juti E8: Lena Windisch
Juti E9: Hannah Zimmermann
Juti D10: Rebekka Binder
Juti D11: Josy Schmelz
Juti C12: Lina Grieb
Juti C13: Lina Mohring
Juti B15: Larissa Griebel
Die gesamte Ergebnisliste: Ergebnisliste.pdf
Sommerolympiade und Grillfest am 16.7.2022
Am Samstag fand die erste Sommerolympiade der Turnabteilung statt. Die Teilnehmer:innen mussten dabei verschiedene Stationen bewältigen und Fertigkeiten wie klettern, balancieren, hüpfen und springen unter Beweis stellen. Jede Station war einem Kontinent zugeordnet und nach Abschluss des Parcours konnten sich alle verschiedene Stempel auf einer Laufkarte in Form einer Weltkarte abholen. Nach dem auspowern an den Stationen gab es für Groß und Klein Rote Wurst, Steak, Bruschetta und gekühlte Getränke. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung beim ersten Mal gut angenommen wurde und einige Teilnehmer:innen mit Familie auch bei diesen Temperaturen einen Ausflug in die Turnhalle gemacht haben.
Zum Abschluss vor den Sommerferien treffen sich alle Trainer:innen jedes Jahr zum Grillfest. Nachdem wir nun durch Corona pausieren mussten, konnten wir dieses Mal endlich wieder gemeinsam zusammensitzen, quatschen, Volleyball spielen und lecker essen. Dabei haben wir uns auf dem Schulhof getroffen, auf einer Feuerschale gegrillt und im Anschluss selbstgemachten Nachtisch genossen. Schön, dass einige da waren und wir noch einmal gemeinsam vor der Sommerpause Zeit verbracht haben.
Landesturnfest Lahr 2022
Nach vier Jahren war es wieder soweit und wir sind gemeinsam nach Lahr im Schwarzwald gereist, um am Badischen Landesturnfest teilzunehmen. Mit einer Gruppe von vierzehn Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer waren wir gespannt auf vier Tage voller toller Erlebnisse. Von 13 bis 57 Jahren war jedes Alter bei uns vertreten und wir hatten eine bunt gemischte Truppe beisammen.
So sind wir am Mittwoch 25.5. mit mehreren Autos in Richtung Lahr aufgebrochen und hatten, nachdem wir unser Gemeinschaftsquartier bezogen haben, einen gelungen Auftakt bei der Eröffnungsfeier mit anschließende Open-Air-Party auf dem Turnfestgelände. Das Festgelände mit großer Bühne, Essen & Trinken, Verkaufsständen und guter Musik ist auf jedem Turnfest ein Highlight. Aber auch die Turn-Gala, die wir am Donnerstagabend besucht haben, war für viele von uns besonders. Mit vielen verschiedene Showgruppen haben wir uns dabei von Turn- und Tanzkünsten begeistern lassen.
Jeder sollte einmal ein Turnfest erleben können. In den fünf Tagen vor Ort lernt man die Stadt kennen und erlebt viele verschiedene Dinge. Wir waren füreinander da und haben uns gegenseitig bei Wettkämpfen unterstützt, haben uns besser kennengelernt, hatten unglaublich viel Spaß zusammen, haben die bunte Mischung aus Turnen, Events, Vorstellungen und Challenges genossen und Erinnerungen gesammelt, die uns noch lange erhalten bleiben.
Am besten hat uns gefallen, dass wir gemeinsam als Gruppe viel unternommen haben. Nicht nur unsere Einzelwettkämpfe, bei denen wir uns angefeuert haben, sondern auch verschiedenen Teamwettkämpfe waren dabei, wo wir als Gruppe unser Können gezeigt haben. Die Mischung zwischen selbst teilnehmen, anderen zuschauen, zusammen Spaß haben und die Gemeinschaft von allen Vereinen zu erleben macht das Turnfest einzigartig. Die Abwechslung beim Turnfest und das Ausprobieren von neuen Dingen, aber auch die Inspiration die man sich von anderen Vereinen, Vorführungen und den erfolgreichen Turnern holen kann, motiviert uns.
Unsere Tage in Lahr wurden mit einem gemeinsamen Pizzaessen, zusammensitzen, Musik hören und reinfeiern in einen Geburtstag abgerundet. Zum Abschluss konnten wir sogar noch eine Turnfest-Fahne ergattern, was mittlerweile zur Tradition geworden ist und die nun unsere Sammlung erweitert.
Wir freuen uns, in zwei Jahren am Landesturnfest in Ravensburg teilzunehmen und 2025 hoffentlich auch nach Leipzig anreisen zu können, wo das Deutsche Turnfest stattfinden wird. Wir hoffen, dass euch unser kleiner Bericht gefallen und die Lust beim ein oder anderen geweckt hat, nächstes Mal auch dabei zu sein!